Lena von „Mein leckeres Leben“ hat sich für euch die perfekte Hauptspeise für euer Weihnachtsdinner überlegt.

Und so gelingt der Lachs:
ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN)
Für die Frühlings-Bruschetta:
4 Bio Lachsfilets
1 Bio Zitrone
2 Bio Orangen
1 Prise Vanille, gemahlen
2 EL Ahornsirup
3 EL Haselnussöl
4 Thymianzweige
ein kleines Stück Butter
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Herzoginkartoffeln:
800 g Kartoffeln, mehlig kochend
2 EL Haselnussmehl oder gemahlene Haselnüsse
30 g Butter
1 Ei
1 Prise Muskatnuss
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Dillsauce:
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
50 g Erbsen, TK
4 frische Dillzweige
1 TL Butter
50 ml Weißwein
100 ml Schlagobers oder Creme fraiche
Salz, Pfeffer aus der Mühle
ZUBEREITUNG
Für die Herzoginkartoffeln die Kartoffeln in der Schale weich kochen. Abgießen, ausdampfen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Haselnussmehl, Butter, Ei, Muskat, Salz und Pfeffer mischen und abschmecken.
Die Masse in einen Spritzsack mit großer Sterntülle füllen und hübsche Rosetten auf ein mit Backpapier belegtes Blech aufdressieren. Bei 180°C Heißluft 25 Minuten backen (danach warm stellen).
Die Lachsfilets in eine ofenfeste mit etwas Butter ausgestrichene Form legen. 1 Zitrone und 1 Orange in Scheiben schneiden, die Hälfte davon in die Form legen.
Die zweite Orange auspressen und mit Ahornsirup, Haselnussöl, Vanille, Salz und Pfeffer verrühren. Den Lachs damit beträufeln/bestreichen. Die restlichen Zitronen- und Orangenschalen neben und auf den Lachs legen. Ebenso die Thymianzweige. Den Lachs im Ofen bei 160°C Heißluft 20 Minuten garen.
Für die Sauce Knoblauch und Schalotte fein hacken und in Butter glasig anschwitzen. Erbsen zugeben. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Schlagobers zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. 3-4 Minuten köcheln lassen. Dill zugeben und fein pürieren.
Den Lachs aus der Form nehmen, mit den geschmorten Zitrusscheiben und dem Sud servieren. Die Herzoginkartoffeln dazu reichen und mit der Dillsauce extra servieren / bzw. beträufeln.